top of page
  • AutorenbildManfred Kruse

Sprache zur Handschrift und zurück

Aktualisiert: 18. Feb. 2021

Meine eigenen Gedanken dazu.

[ ] Nach der Entdeckung und Zähmung des Feuers ist das Hervorbringen der Sprache die größte kollektive Leistung der Menschheit.

[ ] Es fing wohl mit charakteristischen Grunzlauten an, die das Leben in der Gruppe erleichterten. Etwa bei der Jagd nach Wild, dem Sammeln von Früchten.

[ ] Es wird bestimmt einige 10-Tausend Jahre gedauert haben, bis die Ur-Sprache detaillierter wurde und auch Eigenschaftswörter und abstrakte Begriffe, wie z. B. Sehnsucht und Hunger beinhaltete.

[ ] Zuerst wurden sicherlich nur Hauptwörter benutzt.

[ ] Dann kamen die Tätigkeitswörter hinzu.

[ ] Später die Eigenschaftswörter.

[ ] Konsequenterweise wurde aus der gesprochenen Sprache dann noch die Schrift hervorgebracht.

[ ] Zuerst waren es in Stein gehauene Runen oder Schriftzeichen auf Tontafeln.

[ ] Hauptsächlich die Mönche in den Klöstern haben dann handschriftlich Bücher geschrieben als Unikate.

[ ] Bleiben noch die für die Ahnenforschung wichtigen handgeschriebenen Kirchenbücher durch die Pfarrer zu erwähnen.

[ ] Der Erfindung des Buchdrucks zur größeren Verbreitung von Wissen folgte später das Zeitungswesen mit Druckschrift anstelle von Handschrift.

[ ] Durch die Erfindung der Computer, wie Laptop, Tablet, Smartphone wurde die Wichtigkeit des Schreibens in den Hintergrund gedrängt.

[ ] Sprachsysteme ermöglichen durch Spracheingabe Texte zu diktieren und zu verarbeiten.

[ ] Sprachsysteme können auch einen Text vorlesen.

[ ] Dadurch ist nicht nur die Handschrift überflüssig geworden sondern auch die Druckschrift und das Lesen können.

[ ] Die Endstufe wäre wohl, dass wir mit unseren Gedanken Texte erzeugen mittels Computer.

[ ] Oder dass unser Gehirn sich mit dem Internet direkt verbindet. Dann wären auch die Texte überflüssig, weil sie ja unmittelbar als Gedanken unserem Gehirn verfügbar sind.

#Sprache #Schrift #Handschrift #Spracheingabe #Computer

10 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

[ ] 1915 geboren in Edewecht bei Oldenburg [ ] 1934 bis 1936 Bremer Polizei (Polizeischule) [ ] 1936 bis 1939 vor dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) freiwillig zur Luftwaffe gegangen. [ ] Zuerst So

Onkel Arnold *1909 war der große Bruder meines Vaters *1915. Er durfte als einziges Kind seiner Eltern (meinen Großeltern) eine Lehre machen und zwar kfm. Lehre. Arnold hat sich als Autodidakt weiter

[ ] Meine Internet Recherche ergab, dass der Begriff "Schriftsteller" nicht mehr nur für bekannte Persönlichkeiten aus der Literaturszene benutzt wird, die in ihren Werken ausgedachte Geschichten und

bottom of page