top of page
  • AutorenbildManfred Kruse

Was lehrt uns die Ahnenforschung


Was lehrt uns die Ahnenforschung? Demut und Bescheidenheit. Wozu brauche ich die Ahnenforschung? Also, ich möchte schon gerne wissen, wo meine Wurzeln liegen und woher meine Vorfahren ursprünglich kamen. Ohne die heutige Infrastruktur und ohne das uns zu Verfügung stehende Equipment wären wir heutzutage chancenlos, zu überleben. Noch nie war unsere Zivilisation so verwundbar und anfällig gegen Naturkatastrophen. Früher war es unmöglich, dass einzelne Täter durch Sabotage ganze Landesregionen empfindlich treffen können. Anno dazumal waren die Menschen meistens Selbstversorger und haben ihre Lebensmittel selbst erzeugt. Ohne die Lebensleistung unserer Vorfahren wäre jeder Einzelne von uns nicht dort, was wir heute erreicht haben. Durch die Forschung wächst das Wissen der Menschheit rasant. Doch viele neue Erkenntnisse brauchen wir nur deshalb, weil der Mensch die Probleme erst geschaffen hat, die es nun zu beseitigen gilt. Andererseits sind sehr viel altes Wissen und Fähigkeiten verloren gegangen.


38 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

[ ] 1915 geboren in Edewecht bei Oldenburg [ ] 1934 bis 1936 Bremer Polizei (Polizeischule) [ ] 1936 bis 1939 vor dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) freiwillig zur Luftwaffe gegangen. [ ] Zuerst So

Onkel Arnold *1909 war der große Bruder meines Vaters *1915. Er durfte als einziges Kind seiner Eltern (meinen Großeltern) eine Lehre machen und zwar kfm. Lehre. Arnold hat sich als Autodidakt weiter

[ ] Meine Internet Recherche ergab, dass der Begriff "Schriftsteller" nicht mehr nur für bekannte Persönlichkeiten aus der Literaturszene benutzt wird, die in ihren Werken ausgedachte Geschichten und

bottom of page